Ferienhausgebiete
Kontakt
Favoriten
Hausbesitzer

Die beliebteste Attraktion Teneriffas

Loro-Parque.jpgLoro-Parque-2.jpgLoro-Parque-3.jpgLoro-Parque-4.jpgLoro-Parque-5.jpgLoro-Parque-9.jpgLoro-Parque-10.jpgLoro-Parque-8.jpgLoro-Parque-11.jpgLoro-Parque-12.jpgLoro-Parque-13.jpgLoro-Parque-14.jpgLoro-Parque-15.jpgLoro-Parque-16.jpgLoro-Parque-17.jpgLoro-Parque-6.jpgLoro-Parque-19.jpgLoro-Parque-7.jpgLoro-Parque-18.jpgLoro-Parque-20.jpgLoro-Parque-21.jpgLoro-Parque-22.jpgLoro-Parque-23.jpgLoro-Parque-24.jpgLoro-Parque-25.jpgLoro-Parque-26.jpgLoro-Parque-27.jpgLoro-Parque-28.jpgLoro-Parque-29.jpgLoro-Parque-30.jpgLoro-Parque-34.jpgLoro-Parque-33.jpgLoro-Parque-36.jpgLoro-Parque-37.jpgLoro-Parque-38.jpgLoro-Parque-39.jpgLoro-Parque-40.jpgLoro-Parque-32.jpgLoro-Parque-43.jpgLoro-Parque-31.jpgLoro-Parque-35.jpgLoro-Parque-41.jpg

Im Touristenmekka Puerto la Cruz auf Teneriffa befindet sich Loro Parque. Obwohl der Park ursprünglich als Papegeienpark gedacht war, enthält er jetzt mehr als 2000 Tiere auf 300 Arten verteilt.

40 Millionen Menschen können sich nicht irren. Loro Parque ist einer Europas schönsten Zoos. Das Erste, das man beim Ankommen im Zoo sieht, ist ein schönes, thailändisches Gebäude, und wenn man hereinkommt, gibt es davon noch viel mehr. Als wir dort waren, mussten wir uns versichern, dass wir auf Teneriffa und nicht in Thailand waren.



Loro-Parque-43.jpg

Der Eingang Loro Parques. Foto: Campaya.dk

Wir sind mit zwei kleinen 3- und 5-jährigen Banditen unterwegs, und sie freuen sich am meisten darauf die Haie und Krokodile zu sehen. Die scharfzahnigen Tiere werden aber schnell vergessen, als die Kinder als Erstes in das Haus der Pinguine eintreten. Hier mitten im subtropischen Klima ist ein kleines Pinguin-Paradies mit Eisbergen und von oben fallendem Schnee gemacht worden. Es ist echt gut gemacht, und als eine extra Finesse wird man auf einem Rollsteig im Paradies rund gefahren. 



Loro-Parque-4.jpg

Das Paradies des Pinguins ist ein einzigartiges Erlebnis in Loro Parque. Foto: Campaya.dk

Nach dem Pinguin-Erlebnis ist die Seelöwenshow dran. Wir schaffen insgesamt drei Schauen zu sehen. Seelöwen, Delfine und Orcas leisten auf höchster Ebene vor begeisterten Zuschauern. Die Seelöwenshow ist sehr gut zusammengesetzt.

Wir lachen über die komischen Künster der Seelöwen, und unsere Erwartungen an diese Art Schau werden recht überstiegen. Die Delfinshow ist etwas ruhiger, und im Vergleich zur Seelöwenshow bringt die Delfinshow nicht so viel Gaukelei, und die Musik widerspiegelt die Stimmung der Shows. 


Loro-Parque-21.jpg

Die Shows in Loro Parque sind schön, aber die Umgebungen tragen auch zur Stimmung bei. Foto: Campaya.dk

Wir haben unsere Route durch Loro Parque geplant, sodass wir mehr oder weniger von der einen Show zur nächsten gehen können, und die letzte Show ist die der Orcas. Diese Show ist informativer als den Rest, aber die Moderatoren bringen trotzdem den Zuschauern zum Lachen.

Und eine Empfehlung: Wenn das Schild "Splashzone" sagt,  wird es ernst gemeint. Und falls Sie keine Kleider zum Wechseln mitgebracht haben, setzen Sie sich auch nicht direkt hinter der Splashzone.


Loro-Parque-24.jpg

Die vordersten Reihen sind in der Splashzone. Foto: Campaya.dk

Nach den Essen- und Eispausen gehen wir weiter in dem Park herum. Hier sehen wir die Haie und Krokodilen, die wir vom Anfang an sehen wollten. Als Letztes gehen wir durch den ursprünglichen Teil des Loro Parques, der von einer unbekannten Anzahl Papageien gefüllt ist.

Der letzte Pep des Tages wird auf dem großen Dschungelspielplatz ganz hinten im Park verbrennt. Hier können die Kinder rutschen und in den künstlichen Bäumen klettern, während die Eltern die letzten Sonnenstrahlen auf einer Bank beim Spielplatz genießen.

Und dann geht die Tour weiter.


Loro-Parque-42.jpg

Auf dem großen Spielplatz hinten im Loro Parque können die Kinder in "Dschjungel-Umgebungen" ihren Pep verbrennen. Foto: Campaya.dk

Loro Parque ist eine sehr beliebte Attraktion Teneriffas. Und aus gutem Grund.


Seit der Öffnung 1972 haben mehr als 40 Millionen Gäste den Park besucht, und mehr als 1,4 Millionen besuchen ihn heute noch jährlich.


Trotzdem fühlt sich der Park zu keinem Zeitpunkt als überbevölkert, was wahrscheinlich auf die große Fläche des Parks zurückzuführen ist.


Tipps für den Ausflug nach Loro Parque

Kommen Sie, wenn der Park geöffnet wird. Der Park ist recht groß, und man kann leicht einen ganzen Tag hier verbringen, wenn man alles sehen möchte.


Wir haben ein Auto gemietet und selber dahin gefahren, aber es gibt viele Busse, die von den südlichen Urlaubsörtern direkt zum Park fahren. Wenn Sie daran interessiert sind, können Sie einen Platz über das Telefon buchen.


Eintritt

Sie können ein bisschen sparen, wenn Sie die Eintrittskarten online kaufen. Wenn auch nur die Wartezeit an den Kassen. Erwachsene kosten 34 Euro und Kinder 23 Euro, und für Kinder unter 6 Jahre ist der Eintritt frei. Sie können zudem Kombi-Eintrittskarten kaufen, wenn Sie einen der Kooperationspartner des Parks besuchen möchten.


Kaufen Sie Ihre Eintrittskarten hier.


Shows

Es gibt Seelöwen-, Delfin-, Orca- und Papegeienshows den ganzen Tag hindurch. Wann und welche Shows Sie sehen möchten, sollten Sie bei der Ankunft planen, denn die Shows liegen zeitlich sehr dicht aneinander. 


Essen und Trinken

Sie können vorteilhaft Ihren eigenen Picknickkorb mitbringen, da es mehrere Stellen gibt, wo man mit seinem mitgebrachten Essen und Trinken sitzen kann. Sonst gibt es eine schöne Auswahl von sowohl Restaurants als auch kleinen Cafés, wo Sie Sandwiches, Obst, Eis, Kaffee und alles was der Magen sonst begehrt, genießen können.

Bitte beachten Sie, dass Sie in vielen der kleinen Cafés nur mit Bargeld bezahlen können.